Direkt zum Hauptbereich

New Zealand Herald - Top Stories

Der 15-jährige Fabian Edsen aus Davensberg besucht zurzeit ein College in Neuseeland : Mit Seelöwen gepaddelt . . . - Ascheberg - Westfälische Nachrichten

Am anderen Ende der Welt hält sich zurzeit Fabian Edsen auf. Der 15-jährige Davensberger besucht in Nelson, einer quirligen Stadt auf der Südinsel von Neuseeland, das Nayland College:

„Nach einem gut 35 Stunden dauernden Flug mit mehreren Zwischenlandungen war es endlich so weit: „Aotearoa – das Land der langen weißen Wolke", wie Neuseeland von den Ureinwohnern, den Maoris, vor rund 700 Jahren genannt wurde, sollte, zumindest für einige Zeit, meine neue Heimat werden.

Die erste Woche verbrachte ich mit mehreren deutschen Schülern als Vorbereitung in Wellington, der Hauptstadt Neuseelands. Anschließend ging es für mich weiter auf die Südinsel nach Nelson, wo ich seit fast zwei Monaten lebe und meinen insgesamt dreimonatigen High School Aufenthalt verbringe. Nelson, mit 50 000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt Neuseelands (insgesamt leben 4,5 Millionen Menschen auf Nord- und Südinsel), gilt zu Recht als Sonnenloch und liegt neben einem der schönsten Nationalparks Neuseelands, dem Abel Tasman Nationalpark. Die fantastische Natur, die mich zum Teil an das Alpenvorland erinnert, nur direkt am Meer mit wunderschönen Stränden gelegen, war mit ein Grund, dass ich mich entschieden hatte, in die Region Nelson zu reisen.

Ich wohne hier bei einer Gastfamilie zusammen mit einem 16-jährigen Gastschüler aus China und gehe auf das Nayland College, eine Schule mit fast 2000 Schülern, die diese vom 9. bis zum 13. Schuljahr besuchen. Die Schule startet hier jeden Morgen erst um 8.45 Uhr und dauert bis 15 Uhr. Neuseeländische Schulen sind für ihre große Fächerauswahl bekannt. So konnte ich als „International Student" neben den Pflichtfächern Englisch und Mathematik die Fächer Fotografie, Marine Science (Meereskunde), New Zealand Studies (Neuseeländische Landeskunde) und Outdoor Education wählen.

Das Interesse an dem Fach Outdoor Education war mit ein Grund für mich, Neuseeland als Auslandsaufenthalt auszuwählen. Nach entsprechender schulischer Vorbereitung gibt es in jedem Schulquartal einen mehrtägigen Ausflug. In meinem Quartal hieß der Schwerpunkt „Kajak fahren" und so ging es mit meinem Outdoor Education Kurs in den über 220 Quadratkilometer großen Abel Tasman Park. Dieser am Meer gelegene Nationalpark besteht größtenteils aus dichter, üppiger Vegetation mit Buschpflanzen, Palmen und Farnen sowie unzähligen kleinen Buchten mit feinsandigen, südseeähnlichen, goldfarbenen Stränden. Der dreitägige Trip war mit viel Kajak fahren, wandern und campen verbunden. Bei 25 Grad und Sonnenschein ging es an wunderschöne Strände, die woanders auf der Welt von Touristen überlaufen sein würden, nicht aber im Abel Tasman Nationalpark, in dem sich bis auf wenige Wanderer und Kajakfahrer kaum Menschen verirren. Nur einige Stachelrochen, die teilweise bis kurz vor den Strand kamen, konnten einen davon abhalten, im glasklaren Wasser zu schwimmen.

Besondere Highlights waren für mich die Seelöwen, die gerade mal einen halben Meter entfernt unser Kajak begleiteten und das Schlafen am Strand unterm Sternenhimmel. Aber auch die Ernährung fern ab von Supermarkt und Mc Donald's war eine kleine Herausforderung. Alles in allem auf jeden Fall eine sehr erlebnisreiche Form von Unterricht während meiner Schulzeit hier.

Insgesamt ist Neuseeland ein wunderschönes, vielfältiges Land, in dem sich die Natur als ideenreicher Landschaftsgärtner ausgetobt hat."


Mit freundlichen Grüßen
Sigurd A.Röber
IPhone - Mail

Beliebte Posts aus diesem Blog

Was ist da los??

siroPrint NZ/Zespri: Rückgang der Kiwi-Volumen und Personalabbau wegen PSA erwartet Nach der Rekordernte von 115 Mio Trays Kiwis in Neuseeland in diesem Jahr geht man bei Zespri für die nächste NZ-Saison von einem Rückgang der Menge auf rund 95 Mio Trays aus. Aufgrund des dadurch erwarteten Ertragseinbruchs für das Jahr 2012 wird bei dem Kiwi-Vermarkter derzeit von einem möglichen Personalabbau gesprochen. Verantwortlich für den Rückgang im Volumen sei zum Teil die Kiwi-Krankheit PSA, die sich seit November 2010 in einigen Plantagen des Landes ausbreitet und zum anderen saisonal bedingte Schwankungen, sagte CEO Lain Jager. Insgesamt geht man bei Zespri von einem Einbruch im Betriebseinkommen in Höhe von bis zu 20 Mio NZ-Dollar aus. Vor dem Hintergrund müsse man „Anpassungen in der Organisation" vornehmen, um den Ausfall durch Rodungen in der Hauptanbauregion rund um Te Puke und die „saisonalen Fluktuationen" aufzufangen, zitiert ihn ein Bericht im neuseeländischen Online-Maga...

Fwd: Kein Fisch mehr im Hohen C

---------- Weitergeleitete Nachricht ---------- Von: foodwatch-Newsletter < aktuell@foodwatch.de > Datum: 27. Juni 2013 11:13 Betreff: Kein Fisch mehr im Hohen C An: T4roeber@gmail.com Um den Newsletter online zu lesen, klicken Sie bitte hier . Hallo und guten Tag,  27.06.2013 beeindruckend: Weit mehr als 65.000 Verbraucher unterstützen mittlerweile unsere Kritik an versteckten Tierbestandteilen in Lebensmitteln wie Saft, Chips oder Brot! Und unser gemeinsamer Protest zeigt erste Erfolge: Einige Hersteller haben mittlerweile reagiert und zum Teil ihre Produktion umgestellt. Eckes Granini zum Beispiel verwendet in seinem Multivitaminsaft "Hohes C" keine Fischgelatine mehr, der "Frühlingsquark leicht" von Milram kommt neuerdings ohne Schweinegelatine aus. Wieder zeigt sich: Wenn wir Verbraucher uns zusammenschließen, können wir Lebensmittelkonzerne zum Handeln bewegen! Aber längst nicht alle Hersteller reagieren: Während Hohes C auf Gelatine ver...

Chinesen kaufen in Neuseeland ein.

Wellington - Die chinesische Investorengruppe Shanghai Pengxin darf den größten Milchviehbetrieb Neuseelands übernehmen. Das hat die neuseeländische Regierung entschieden. Shanghai Pengxin-Gruppe erhält Zuschlag für 16 Farmen mit fast 8.000 Hektar. Der Großbetrieb mit 16 Standorten und insgesamt 7.963 Hektar steht seit zwei Jahren unter Insolvenzverwaltung. Das nationale Amt für Auslandsinvestitionen (OIO) gab den Verkauf nun unter Auflagen frei. So muss Shanghai Pengxin bis 2017 umgerechnet rund 8,8 Millionen Euro in die Betriebe investieren. Bei einem kolportierten Kaufpreis von 131 Millionen Euro dürfte das für die Käufer zu verschmerzen sein.   Zu den Auflagen gehört jedoch auch, dass die Standorte von dem neuseeländischen Staatsbetrieb Landcorp verwaltet werden müssen. Außerdem darf Shanghai Pengxin keine Mehrheitsbeteiligung an einem milchverarbeitenden Unternehmen in Neuseeland erwerben. Neuseelands Premierminister John Key sagte, es gebe nach der geltenden Rechts...