Direkt zum Hauptbereich

New Zealand Herald - Top Stories

Fwd: Google Alert - Neuseeland




News7 neue Ergebnisse für Neuseeland
 
Neuseeland exportiert erstmals mehr nach China als nach Australien
DIE WELT
Neuseeland hat erstmals seit Jahrzehnten mehr Güter nach China als ins Nachbarland Australien exportiert. Im ersten Quartal dieses Jahres stieg der Wert der exportierten Produkte wie Holz, Wolle und Milchprodukte in die Volksrepublik auf 2,3 Milliarden ...
Alles zu diesem Thema ansehen »
Informationsveranstaltung Schulaufenthalte in Neuseeland – Neuseeländische ...
relevant
Am 09. Mai 2013 findet in Heidelberg eine Informationsveranstaltung zum Thema „High School Aufenthalte in Neuseeland" statt, um Jugendliche und ihre Eltern über einen Schulaufenthalt in Neuseeland zu informieren. Interessierte Schüler und Eltern haben ...
Alles zu diesem Thema ansehen »
Engere Beziehungen mit Neuseeland anvisiert
Liechtensteiner Vaterland
Auf bilateraler Ebene unterhalten Liechtenstein und Neuseeland bislang keine direkten diplomatischen Beziehungen. Zur Vertiefung der bereits existierenden, engen Partnerschaft zwischen den beiden Ländern äusserten die beiden Aussenminister am ...
Alles zu diesem Thema ansehen »

Liechtensteiner Vaterland
Aktien Asien: Überwiegend Verluste - Bilanzen, Risikoreduzierung vor Feiertagen
STERN.DE
Die wichtigsten asiatischen Aktien sind am Freitag mehrheitlich gefallen. Der Stoxx Asia/Pacific 600 , der die 600 größten Unternehmen der Börsen in Australien, Hongkong, Japan, Neuseeland und Singapur enthält, verlor zuletzt 0,17 Prozent auf 141,29 ...
Alles zu diesem Thema ansehen »
Anna Lena Knuf lebt in Neuseeland : Großartige Eindrücke
Westfälische Nachrichten
In Neuseeland ist Sommer und sehr warmes Wetter. Mit meiner Gastfamilie fuhr ich zu ihrem Lieblingsort nach Milford Sound. Dort konnte ich während einer Bootstour Delfine und Seelöwen beobachten. Dieses Erlebnis war eins meiner absoluten Highlights ...
Alles zu diesem Thema ansehen »

Westfälische Nachrichten
VfB Stuttgart: Sturmtalent Marco Rojas – zu zart für den VfB?
Stuttgarter Nachrichten
Stuttgart - Es ist Mitternacht in Deutschland und Frühstückszeit in Hamilton, als Wynton Rufer im fernen Neuseeland die Kaffeetasse absetzt und zum Handy greift. „Hello", sagt er auf Englisch und schwenkt gleich auf Deutsch um, als er das Stichwort ...
Alles zu diesem Thema ansehen »

Stuttgarter Nachrichten
Anlauf für eine neue Freihandelsrunde in Asien
NZZ Online
China, Japan, Südkorea und Indien als grösste Volkswirtschaften des Kontinents, die zehn in der Association of Southeast Asian Nations (Asean) zusammengeschlossenen südostasiatischen Länder sowie Australien und Neuseeland sollen dabei an einem ...
Alles zu diesem Thema ansehen »

Web3 neue Ergebnisse für Neuseeland
 
Erdbeben der Stärke 5,9 in Neuseeland : Stimme Russlands
Ein Erdbeben der Stärke 5,9 hat sich im Pazifik nordwestlich von der neuseeländischen Insel Raoul Island ereignet, teilte der Geologische Dienst der USA am ...
german.ruvr.ru/...04.../Erdbeben-der-Starke-5-9-in-Neuseelan...
Zinsentscheid in Neuseeland - eToro Blog
Am Abend wartet der Zinsentscheid aus Neuseeland. Vieles spricht dafür, dass es keine Änderungen gibt. Am Vormittag stehen Daten aus der Eurozone an.
www.etoro.com/blog/market.../zinsentscheid-in-neuseeland/?...
Internet und WiFi-Zugang in Neuseeland | Neuseeland - New Zealand
Während Ihrer Reise online sein, ist kein Problem. Sie können ihren Internet Zugang nach Ihrer Ankunft einrichten.
www.newzealand.com/.../internet-und-wifi-zugang-in-neuseel...



Beliebte Posts aus diesem Blog

Gute Idee und Hermann wieder in Coburg

Geht natürlich auch mit Sigurd. ;-) Mit Reuthers Motorradreisen Neuseeland entdecken - Linksverkehr im Paradies Neuseeland - das Motorradfahrer Paradies © REUTHER-ENTERTAINMENTS Download Pressebild newzealand1-k2.jpg  (300x200) Für Hermann Reuther, Geschäftsführer von REUTHER-ENTERTAINMENTS ist Neuseeland schlicht und einfach das Paradies auf Erden - und nun schon seit zehn Jahren ein Paradies für die Teilnehmer seiner Motorradtouren als inzwischen autorisierter Harley-Davidson Reiseveranstalter: „Stellen Sie sich jetzt einmal vor, Sie fahren mit einer Harley entlang der Berge und gleichzeitig am blauen Meer. Sie finden alle Länder, die Sie vorher im Urlaub besucht haben, kombiniert in einem einzigen Land. Das ist Neuseeland! Oder 'Aotearoa', 'Das Land der langen weißen Wolke', wie es die Maori nennen." In dieser Aussage spiegelt sich die Begeisterung des enthusiastischen Harley-Davidson Fahrers wieder, für den Neuseeland nach einem mehrjährigen Aufenthalt zu einer...

Fwd: Kein Fisch mehr im Hohen C

---------- Weitergeleitete Nachricht ---------- Von: foodwatch-Newsletter < aktuell@foodwatch.de > Datum: 27. Juni 2013 11:13 Betreff: Kein Fisch mehr im Hohen C An: T4roeber@gmail.com Um den Newsletter online zu lesen, klicken Sie bitte hier . Hallo und guten Tag,  27.06.2013 beeindruckend: Weit mehr als 65.000 Verbraucher unterstützen mittlerweile unsere Kritik an versteckten Tierbestandteilen in Lebensmitteln wie Saft, Chips oder Brot! Und unser gemeinsamer Protest zeigt erste Erfolge: Einige Hersteller haben mittlerweile reagiert und zum Teil ihre Produktion umgestellt. Eckes Granini zum Beispiel verwendet in seinem Multivitaminsaft "Hohes C" keine Fischgelatine mehr, der "Frühlingsquark leicht" von Milram kommt neuerdings ohne Schweinegelatine aus. Wieder zeigt sich: Wenn wir Verbraucher uns zusammenschließen, können wir Lebensmittelkonzerne zum Handeln bewegen! Aber längst nicht alle Hersteller reagieren: Während Hohes C auf Gelatine ver...

Seit Jahren ein Thema

Neuseeland: Büchereien wollen öffentliches Internet abdrehen Neuseeländische Bibliotheken werden wohl zukünftig das  Internet  abschalten Im vergangenen Monat hat sich Neuseeland für das stark umstrittene Three-Strikes-Gesetz ausgesprochen. Die Konsequenzen dieser Gesetzgebung lassen sich kaum abschätzen. Auch nicht für die Politik. Die Bibliotheken in Neuseeland haben nun angekündigt, den offenen Zugang ins Netz zu sperren. Sie planen dies aus Angst vor Sanktionen. Dass das Three-Strikes-Gesetz weitreichende Folgen hat, war jedem klar, noch bevor es erstmalig in Kraft getreten ist. Ob nun in Frankreich oder anderswo. Nur selten hat man die Folgen dieser Gesetzgebung wirklich durchdacht. Ein äußerst kritischer Punkt sind beispielsweise offene WLANs. Ob nun bewusst oder unbewusst. Jeder der darauf zugreifen kann, ist zumindest theoretisch in der Lage, eine urheberrechtlich geschützte Datei zu verbreiten. Der Anschlussinhaber ist also nicht der Täter, erhält jedoch als Mitstörer...