Direkt zum Hauptbereich

New Zealand Herald - Top Stories

Christchurch erneutes Erdbeben


The Christchurch Earthquake Recovery demolition manager says a series of earthquakes on Monday have taken parts of Christchurch's inner city red zone back to what they were like in February.

Warwick Isaacs was with engineers checking indicator buildings in Lichfield Street when the quakes struck.

The Hotel Grand Chancellor was one of many buildings further damaged.

The Hotel Grand Chancellor was one of many buildings to be further damaged.

PHOTO: AFP

Mr Isaacs says up to 50 additional buildings within the zone have collapsed or partially collapsed.

The badly damaged 26-storey Hotel Grand Chancellor had moved further. A large area around the hotel has been cordoned off since the devastating 22 February quake.

Mr Isaacs says masonry and bricks fell all around him in Lichfield Street from buildings up to five storeys high.

Engineers will spend four or five days carrying out assessments and emergency demolitions may have to take place, he said.

He said there were up to 150 people in the red zone, most of whom were evacuated, other than Orion staff who were still working to get electricity on.

Superintendent Dave Cliff said at one stage there was a smell of gas in the red zone.

Buildings collapsed, weakened

Two people were rescued from a collapsed building in Hereford Street after the 5.5 quake and police said a building had collapsed on the corner of Stanmore Road and Worcester Street but was all clear.

The Dean of Christchurch Cathedral, Peter Beck, says the church has been further damaged.

The head of the Canterbury Earthquake Recovery Authority says says several buildings in the central city which were in need of demolition have collapsed on their own.

"There's buildings now that are seriously weakened that weren't actually damaged before this, said CERA chief executive Roger Sutton.

"We need to bring them down so we can safely access other areas. If anything, it may actually speed up some aspects of the recovery rather than slow them down."

Mr Sutton says the city is not "back to square one", as power should be back on within 24 hours and water supplies will be restored fairly quickly or water tankers brought in

Beliebte Posts aus diesem Blog

Gute Idee und Hermann wieder in Coburg

Geht natürlich auch mit Sigurd. ;-) Mit Reuthers Motorradreisen Neuseeland entdecken - Linksverkehr im Paradies Neuseeland - das Motorradfahrer Paradies © REUTHER-ENTERTAINMENTS Download Pressebild newzealand1-k2.jpg  (300x200) Für Hermann Reuther, Geschäftsführer von REUTHER-ENTERTAINMENTS ist Neuseeland schlicht und einfach das Paradies auf Erden - und nun schon seit zehn Jahren ein Paradies für die Teilnehmer seiner Motorradtouren als inzwischen autorisierter Harley-Davidson Reiseveranstalter: „Stellen Sie sich jetzt einmal vor, Sie fahren mit einer Harley entlang der Berge und gleichzeitig am blauen Meer. Sie finden alle Länder, die Sie vorher im Urlaub besucht haben, kombiniert in einem einzigen Land. Das ist Neuseeland! Oder 'Aotearoa', 'Das Land der langen weißen Wolke', wie es die Maori nennen." In dieser Aussage spiegelt sich die Begeisterung des enthusiastischen Harley-Davidson Fahrers wieder, für den Neuseeland nach einem mehrjährigen Aufenthalt zu einer...

Das sind die 10 besten Länder, um eine Firma zu gründen – sagt die Weltbank

---- Das sind die 10 besten Länder, um eine Firma zu gründen – sagt die Weltbank // t3n News Die Weltbank hat sich angeschaut, in welchen Ländern die Hürden zur Gründung eines Unternehmens am niedrigsten sind. Wir zeigen euch die Top 10 der gründungsfreundlichsten Nationen. Weltbank: In welchem Land können Firmen am einfachsten gegründet werden? Die Weltbank hat versucht herauszufinden, in welchen Ländern dieser Welt es am einfachsten ist, Geschäfte zu machen. Dazu wurden verschiedenen Kriterien ermittelt. So wurde erfasst, wie einfach ein Unternehmen in einem Land an Kredite kommt, wie hoch die Steuern sind oder wie schwierig es ist, die Einhaltung von Verträgen einzufordern. Ein weiteres Kriterium für das Länder-Ranking war auch die Frage, wie einfach sich in einem Land eine Firma gründen lässt. In dieser Kategorie liegt Deutschland auf Platz 114 von 190 untersuchten Nationen – nicht gerade ein besonders gutes Ergebnis. Wir haben uns daher angeschau...

Fwd: Kein Fisch mehr im Hohen C

---------- Weitergeleitete Nachricht ---------- Von: foodwatch-Newsletter < aktuell@foodwatch.de > Datum: 27. Juni 2013 11:13 Betreff: Kein Fisch mehr im Hohen C An: T4roeber@gmail.com Um den Newsletter online zu lesen, klicken Sie bitte hier . Hallo und guten Tag,  27.06.2013 beeindruckend: Weit mehr als 65.000 Verbraucher unterstützen mittlerweile unsere Kritik an versteckten Tierbestandteilen in Lebensmitteln wie Saft, Chips oder Brot! Und unser gemeinsamer Protest zeigt erste Erfolge: Einige Hersteller haben mittlerweile reagiert und zum Teil ihre Produktion umgestellt. Eckes Granini zum Beispiel verwendet in seinem Multivitaminsaft "Hohes C" keine Fischgelatine mehr, der "Frühlingsquark leicht" von Milram kommt neuerdings ohne Schweinegelatine aus. Wieder zeigt sich: Wenn wir Verbraucher uns zusammenschließen, können wir Lebensmittelkonzerne zum Handeln bewegen! Aber längst nicht alle Hersteller reagieren: Während Hohes C auf Gelatine ver...