Direkt zum Hauptbereich

New Zealand Herald - Top Stories

Australien

AUSTRALIEN | 04.01.2011

Flut in Australien: Krokodil-Gefahr

 

Rockhampton ist nun eine Insel. Die 75.000 Einwohner der Stadt sind völlig von der Außenwelt abgeschnitten. Sie kämpfen nicht nur gegen die Wassermassen, sondern auch gegen gefährliche Tiere.

 

Die Australier nennen Rockhampton "beef captial" - Rinderhauptstadt. Wer sich dem Ort in Zentral-Queensland nähert, wird die Millionen von Rindern in der Umgebung nicht übersehen. Normalerweise, denn momentan überdeckt seine schlammige, braune Brühe die Landschaft. Viele Rinder sind ertrunken, tausende Häuser stehen unter Wasser. "Rockhampton ist vollständig isoliert, kein Flughafen, keine Bahn, keine Straße", sagte die Regierungschefin des Bundesstaats Queensland im Nordosten Australiens, Anna Bligh, nach einem Flug über die betroffene Region. Es sehe aus, als liege die Stadt "inmitten eines Binnenmeeres". Armeehubschrauber und Boote beliefern die Menschen mit Nahrungsmitteln.

Schlangen flüchten ins Trockene

(Foto: dpa)Fortkommen nur noch per Boot - fast neun Meter hoch ist der Pegel des Fitzroy-RiversSeit den heftigen Regenfällen über Weihnachten steigt der Pegel immer weiter an. Der Fitzroy-Fluss, der durch Rockhampton fließt, soll in den kommenden Tagen seinen Höchststand von 9,4 Metern erreichen. Wenn diese Prognose eintrifft, wären rund 4000 Häuser überspült, schätzen Experten. "Die Aufräumarbeiten dürften drei bis sechs Monate dauern", sagte der Katastrophenkoordinator Ian Stewart.

Die Behörden forderten die Bürger auf, ihre Wohnungen zu verlassen. Doch viele bleiben trotzdem, sie fürchten Plünderungen. Es drohen jedoch noch weitere Gefahren: In den Wassermassen schwimmen unzählige Gegenstände, Trümmer und Krokodile. Das Gefährliche an den Krokodilen ist ihre dunkle Farbe. In den Wassermassen seien sie kaum von herum schwimmenden Trümmern zu unterscheiden, erklärte der Nothilfekoordinator der Stadt, Scott Mahaffey. Aber nicht nur die Krokodile machen den Einwohnern zu schaffen, sondern auch immer mehr Schlangen. Die Tiere flüchten – genau wie die Menschen – in die restlichen trockenen Flecken der Gegend: auf Bäume und in noch nicht überflutete Häuser. Hinzu kommt, dass Schlangen momentan besonders aggressiv sind. Es ist Paarungszeit, und das macht die aus ihrer gewohnten Umgebung herausgerissenen Tiere besonders gefährlich, erklärt Nothilfekoordinator Mahaffey. 

Farmer hofften auf gute Ernte nach der Dürre

(Foto: AP)Sandstürme, Dürren, Buschbrände - alles keine Seltenheit in Australien. Doch so heftige Überschwemmungen gab es seit 50 Jahren nicht mehrKeine Überschwemmung in der jüngeren Geschichte Australiens hat so schwerwiegende Konsequenzen für die Bevölkerung wie die Flut in Queensland. 850.000 Quadratkilometer sind inzwischen betroffen, 22 Städte und Gemeinden mussten zum Teil oder ganz evakuiert werden. Allein seit dem Wochenende sind drei Menschen ertrunken und Dutzende weitere verletzt worden.

Dabei sind die Australier erprobt im Umgang mit Naturkatastrophen. Buschbrände, Dürren und Überschwemmungen - das alles ist auf dem fünften Kontinent keine Seltenheit. In weiten Teilen des Landes wechseln sich Dürre und Flut ab, in unregelmäßigen Abständen - seit Jahrtausenden. Auch die jüngsten Überschwemmungen signalisieren das Ende einer langen Dürreperiode: Zwölf Jahre lang gab es in weiten Teilen der australischen Ostküste kaum Niederschläge. Hunderte von Betriebe sind Pleite. Doch etwa seit Mitte vergangenen Jahres regnet es wieder. Und die Bauern, die durchgehalten haben, freuten sich erst über den Regen und hofften auf die erste Ernte seit Jahren. Doch daraus wird nun wieder nichts.

Schäden in Milliardenhöhe

(Foto: DW)Kohle-Katastrophe: Australien ist der größte Kohlexporteuer der Welt. Der Abbau ist zur Zeit vielerorts unmöglichAnalysten schätzen den durch die Fluten direkt entstandenen Einkommensverlust in der Agrar- und Bergbauindustrie auf mindestens vier Milliarden Euro. Nicht abzuschätzen sind die Schäden an der Infrastruktur und die Kosten für die Aufräumarbeiten. Viele Straßen sind von den Wassermassen schwer beschädigt oder weggespült worden.

Mit Milliardenverlusten muss auch die Bergbauindustrie rechnen, nachdem Dutzende von Kohleminen in den vergangenen Tagen ihre Produktion teilweise oder ganz eingestellt haben. Der Südosten von Queensland ist eine der wichtigsten Quellen für Kokskohle auf der Welt. Die Kohleindustrie in Queensland exportiert pro Tag Kohle im Wert von 100 Millionen australischen Dollar.

Hilfe aus den USA

Katastrophenhilfe kommt nun auch aus dem Ausland: Die USA boten Australien wegen der Überschwemmungen Hilfe an. US-Außenministerin Hillary Clinton sprach der australischen Regierung ihr Beileid wegen der bei der Flutkatastrophe umgekommenen Menschen und der großen materiellen Schäden im Bundesstaat Queensland aus. "Australien ist ein wichtiger Partner und enger Freund der Vereinigten Staaten. Und wir sind bereit, Unterstützung zu leisten", so Clinton.


Mit freundlichen Grüßen

Sigurd A. Röber - siroPrint

Beliebte Posts aus diesem Blog

Was ist da los??

siroPrint NZ/Zespri: Rückgang der Kiwi-Volumen und Personalabbau wegen PSA erwartet Nach der Rekordernte von 115 Mio Trays Kiwis in Neuseeland in diesem Jahr geht man bei Zespri für die nächste NZ-Saison von einem Rückgang der Menge auf rund 95 Mio Trays aus. Aufgrund des dadurch erwarteten Ertragseinbruchs für das Jahr 2012 wird bei dem Kiwi-Vermarkter derzeit von einem möglichen Personalabbau gesprochen. Verantwortlich für den Rückgang im Volumen sei zum Teil die Kiwi-Krankheit PSA, die sich seit November 2010 in einigen Plantagen des Landes ausbreitet und zum anderen saisonal bedingte Schwankungen, sagte CEO Lain Jager. Insgesamt geht man bei Zespri von einem Einbruch im Betriebseinkommen in Höhe von bis zu 20 Mio NZ-Dollar aus. Vor dem Hintergrund müsse man „Anpassungen in der Organisation" vornehmen, um den Ausfall durch Rodungen in der Hauptanbauregion rund um Te Puke und die „saisonalen Fluktuationen" aufzufangen, zitiert ihn ein Bericht im neuseeländischen Online-Maga...

Fwd: Kein Fisch mehr im Hohen C

---------- Weitergeleitete Nachricht ---------- Von: foodwatch-Newsletter < aktuell@foodwatch.de > Datum: 27. Juni 2013 11:13 Betreff: Kein Fisch mehr im Hohen C An: T4roeber@gmail.com Um den Newsletter online zu lesen, klicken Sie bitte hier . Hallo und guten Tag,  27.06.2013 beeindruckend: Weit mehr als 65.000 Verbraucher unterstützen mittlerweile unsere Kritik an versteckten Tierbestandteilen in Lebensmitteln wie Saft, Chips oder Brot! Und unser gemeinsamer Protest zeigt erste Erfolge: Einige Hersteller haben mittlerweile reagiert und zum Teil ihre Produktion umgestellt. Eckes Granini zum Beispiel verwendet in seinem Multivitaminsaft "Hohes C" keine Fischgelatine mehr, der "Frühlingsquark leicht" von Milram kommt neuerdings ohne Schweinegelatine aus. Wieder zeigt sich: Wenn wir Verbraucher uns zusammenschließen, können wir Lebensmittelkonzerne zum Handeln bewegen! Aber längst nicht alle Hersteller reagieren: Während Hohes C auf Gelatine ver...

Chinesen kaufen in Neuseeland ein.

Wellington - Die chinesische Investorengruppe Shanghai Pengxin darf den größten Milchviehbetrieb Neuseelands übernehmen. Das hat die neuseeländische Regierung entschieden. Shanghai Pengxin-Gruppe erhält Zuschlag für 16 Farmen mit fast 8.000 Hektar. Der Großbetrieb mit 16 Standorten und insgesamt 7.963 Hektar steht seit zwei Jahren unter Insolvenzverwaltung. Das nationale Amt für Auslandsinvestitionen (OIO) gab den Verkauf nun unter Auflagen frei. So muss Shanghai Pengxin bis 2017 umgerechnet rund 8,8 Millionen Euro in die Betriebe investieren. Bei einem kolportierten Kaufpreis von 131 Millionen Euro dürfte das für die Käufer zu verschmerzen sein.   Zu den Auflagen gehört jedoch auch, dass die Standorte von dem neuseeländischen Staatsbetrieb Landcorp verwaltet werden müssen. Außerdem darf Shanghai Pengxin keine Mehrheitsbeteiligung an einem milchverarbeitenden Unternehmen in Neuseeland erwerben. Neuseelands Premierminister John Key sagte, es gebe nach der geltenden Rechts...