Direkt zum Hauptbereich

New Zealand Herald - Top Stories

Frucht und Gemüse

NZ: Tarife belasten Exporteure von frischem Obst und Gemüse sehr

Die gartenbaulichen Obst- und Gemüseexporteure zahlten letztes Jahr geschätzte 235 Millionen $ Tarife an Importländer, was ein Anstieg von 19% gegenüber der Zahl von 2008 von 197 Millionen $ ist, auch wenn ihre Exporteinnahmen nur um 8% zugenommen haben. Der "Handelsbarrieren"-Bericht 2010 der Industrie, der vor kurzem veröffentlicht wurde, zeigte, die Tarife, die durch andere Länder für neuseeländisches Obst und Gemüse gefordert wurden, kosteten die Erzeuger durchschnittlich jeweils 34.000 $, was 6.000 $ mehr als 2008 sind.

Der Bericht, der von der "Horticulture Export Authority" (HEA, Behörde für Gartenbauexport) und "Horticulture New Zealand" (HortNZ) alle zwei Jahre in Auftrag gegeben wird, wird von der Industrie und den Regierungsstellen für die Überwachung und Verhandlung von internationalen Handelszugängen verwendet und hilft den Exporteuren, neue Märkte zu entwickeln.

Herr Silcock sagte, der neuste Bericht hebt das Andauern einer zerstörenden Tendenz hervor: die zunehmende Anwendung von nichttariflichen Barrieren durch andere Länder, die Gesundheits- und Pflanzenschutzbarrieren (auch bekannt als SPS – Sanitary & Phytosanitary-Barrieren).

Etwa 60% des Obsts und Gemüses der Nation wird exportiert, was knapp unter 2,2 Milliarden $ einbringt. Der Wert der Exporte nach China hat sich über die vergangenen zwei Jahre von 20 Millionen $ auf 75 Millionen $ mehr als verdreifacht, was vor allem durch eine große Zunahme der Kiwifruchtexporte und niedrigere chinesische Tarife aufgrund von Freihandelsabkommen zwischen den zwei Ländern kommt. Die vier größten Märkte der Industrie für neuseeländische Erzeugnisse waren die Europäische Union (Wert 603 Millionen $), Japan (445 Millionen $), Australien (337 Millionen $) und die USA (126 Millionen $).++Der durchschnittliche Tarif für alle Gartenbauexporte an alle wichtigen Märkte wurde auf 6,83% der Exporte durch FOB-Wert (free on board = frei Schiff) geschätzt, was ein leichter Anstieg gegenüber den 6,49% aus 2008 ist. 


Mit freundlichen Grüßen

Sigurd A. Röber - siroPrint

Beliebte Posts aus diesem Blog

Gute Idee und Hermann wieder in Coburg

Geht natürlich auch mit Sigurd. ;-) Mit Reuthers Motorradreisen Neuseeland entdecken - Linksverkehr im Paradies Neuseeland - das Motorradfahrer Paradies © REUTHER-ENTERTAINMENTS Download Pressebild newzealand1-k2.jpg  (300x200) Für Hermann Reuther, Geschäftsführer von REUTHER-ENTERTAINMENTS ist Neuseeland schlicht und einfach das Paradies auf Erden - und nun schon seit zehn Jahren ein Paradies für die Teilnehmer seiner Motorradtouren als inzwischen autorisierter Harley-Davidson Reiseveranstalter: „Stellen Sie sich jetzt einmal vor, Sie fahren mit einer Harley entlang der Berge und gleichzeitig am blauen Meer. Sie finden alle Länder, die Sie vorher im Urlaub besucht haben, kombiniert in einem einzigen Land. Das ist Neuseeland! Oder 'Aotearoa', 'Das Land der langen weißen Wolke', wie es die Maori nennen." In dieser Aussage spiegelt sich die Begeisterung des enthusiastischen Harley-Davidson Fahrers wieder, für den Neuseeland nach einem mehrjährigen Aufenthalt zu einer...

Feuer in Neuseeland

Neuseeland: Tausende müssen Häuser wegen Feuer verlassen - News Panorama: Vermischtes - bazonline.ch baz.ch: Nichts verpassen E-Paper · Abo · Inserieren ...

Weihnachtsgruss und Neujahr 2018/2019