Direkt zum Hauptbereich

New Zealand Herald - Top Stories

Seit 30 Jahren die trockenste...

Agrar. Milch und Milchprodukte am Weltmarkt dürften in den ­kommenden Monaten teurer werden. Der größte Exportmarkt Neuseeland lässt witterungsbedingt aus.

Neuseeland ist von der schlimmsten Dürre seit 30 Jahren betroffen. Laut einem Bericht von Bloomberg dürfte die Produktion in dem Inselstaat in den kommenden sechs Monaten um ein Fünftel unter dem Vorjahreswert liegen. Milchpulver hat mit 5313 US-$ pro Tonne bei einer Auktion vor wenigen Tagen bereits ein Rekordhoch gesehen. Die von der in Auckland ansässigen Molkerei Fonterra Cooperative Group Ltd. bekannt gegebenen Preise gelten als internationale Richtschnur. Fonterra ist der größte Exporteur von Milchprodukten weltweit.

Auch die österreichischen Milchpreise werden laut Agrarmarkt Austria (AMA) von den internationalen Märkten beeinflusst. Zwar würden heimische Käsereiprodukte in den Exportmärkten meist nicht über den Preis, sondern über die Qualität verkauft, doch die überschüssige Milch, die zum Großteil von Deutschland und Italien abgenommen wird, müsse sich in diesen Ländern mit den globalen Vorgaben messen, erklärt AMA-Fachfrau Silva Teixeira.

Neue Märkte holen auf

Zusätzlich zu den Problemen in Neuseeland dürfte der generell steigende Bedarf an Milchprodukten in Schwellenländern den Preis weiter antreiben. China hat seine Butter- und Käseimporte im Vorjahr um über 30 Prozent gesteigert. Bei Vollmilchpulver waren es plus 27 Prozent, zeigen Zahlen der AMA. Die chinesischen Vollmilchpulver-Importe dürften heuer auf 410.000 Tonnen steigen – vor 20 Jahren waren es 11.000 Tonnen. Allein die USA gehen davon aus, ihre Milchpulverexporte nach China bis 2017 zu verdoppeln.

Allerdings werden die Emerging Markets wegen des sich abkühlenden Wachstums die Preise weniger stark treiben als ursprünglich erwartet.

Außerdem werden Ende März 2015 die Karten am Milchmarkt neu gemischt: Dann läuft die EU-Milchquotenregelung aus. Ab diesem Zeitpunkt dürfen Europas Milchbauern ohne die bisher geltenden Mengenbeschränkungen produzieren.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Gute Idee und Hermann wieder in Coburg

Geht natürlich auch mit Sigurd. ;-) Mit Reuthers Motorradreisen Neuseeland entdecken - Linksverkehr im Paradies Neuseeland - das Motorradfahrer Paradies © REUTHER-ENTERTAINMENTS Download Pressebild newzealand1-k2.jpg  (300x200) Für Hermann Reuther, Geschäftsführer von REUTHER-ENTERTAINMENTS ist Neuseeland schlicht und einfach das Paradies auf Erden - und nun schon seit zehn Jahren ein Paradies für die Teilnehmer seiner Motorradtouren als inzwischen autorisierter Harley-Davidson Reiseveranstalter: „Stellen Sie sich jetzt einmal vor, Sie fahren mit einer Harley entlang der Berge und gleichzeitig am blauen Meer. Sie finden alle Länder, die Sie vorher im Urlaub besucht haben, kombiniert in einem einzigen Land. Das ist Neuseeland! Oder 'Aotearoa', 'Das Land der langen weißen Wolke', wie es die Maori nennen." In dieser Aussage spiegelt sich die Begeisterung des enthusiastischen Harley-Davidson Fahrers wieder, für den Neuseeland nach einem mehrjährigen Aufenthalt zu einer...

Feuer in Neuseeland

Neuseeland: Tausende müssen Häuser wegen Feuer verlassen - News Panorama: Vermischtes - bazonline.ch baz.ch: Nichts verpassen E-Paper · Abo · Inserieren ...

Weihnachtsgruss und Neujahr 2018/2019