Direkt zum Hauptbereich

New Zealand Herald - Top Stories

Reise in NZ

953

by ammeisel

Nachdem wir Kiwis (den Vogel) und Kiwis (die Einheimischen) besucht haben, wollten wir nun noch die Kiwi (die Frucht) sehen. Man sollte aber immer von Kiwifrüchten, nicht von Kiwis sprechen, dass mögen die Kiwis, also die Einheimischen, nicht. Wir fuhren also in Richtung Te Puke, der Kiwifruit-Hauptstadt. Hier gibt es ganz viele Plantagen. Reif sind die Früchte aber erst im Mai, wenn es Frost gegeben hat. Wir haben an einem Kiwi-Baum angehalten und die Kiwis angeschaut, von außen sehen sie schon reif aus. Aber sie sind noch ganz sauer und ziemlich hell von innen. By the way: die Kiwis schmecken hier nicht anders als bei uns.
Dann ging es weiter an der Ostküste in Richtung Norden an die Bay of Plenty, durch Tauranga und Katikati bis zum Waihi Beach, wo wir am späten Nachmittag ankamen. Waihi Beach liegt am offenem Meer, daher gibt es hier sehr hohe Wellen. Wir suchten uns also eine Bucht bei Bowentown, in der man super schwimmen konnte. In der Nähe fanden wir einen Parkplatz hinter den Dünen, wo wir campen konnten.
Am nächsten Morgen entschlossen wir uns dazu nicht den langen Weg zur Coromandel Peninsula zu nehmen, sondern direkt in den Norden zu fahren, durch Auckland durch Richtung Whangarei. Dabei machten wir einen kleinen Abstecher nach Mangawhai, was für kurzzeitige Irritation führte. Ich zu Matze: wir können auch durch Mangawhai fahren, dann fährt man direkt am Wasser
lang. Darauf Matze: Ich dachte es wäre klar, dass wir nach Whangarei fahren. Ich: Nicht Whangarei, sondern Mangawhai. Er: Sag ich doch! Naja hat ein bisschen gedauert bis wir rausfanden, dass es sich um 2 Orte handelte, denn wenn man es ausspricht, hört es sich recht ähnlich an. Zudem muss man bedenken, dass wir mit einem Auto unterwegs sind, dessen Motor recht laut ist, was die Kommunikation ohnehin erschwert... Schließlich nannten wir den Ort einfach Wakawaka.
Hinter Whangarei fanden wir dann endlich nach einem ganzen Tag im Auto einen Platz zum Campen.
Am nächsten Tag ging es ein kurzes Stück zurück nach Whangarei, denn wir wollten eine Höhle mit Glühwürmchen besichtigen, die auf einem privaten Weidegelände liegt, aber gut ausgeschildert ist und für die Öffentlichkeit somit gut zugänglich gemacht wurde.
Wir also über mehrere Kuhfelder und Zäune zu einem kleinen Waldstück. (Kühe trafen wir Gott sei Dank nicht an). Die erste Höhle war schwer zugänglich, also rein in die zweite Höhle. Zuvor hatten wir uns mit Taschenlampen ausgestattet. Man musste ein bisschen klettern, um in die Höhle zu kommen, aber es war machbar. Unten angekommen verstanden wir dann auch was der
lonely planet mit "man könnte nasse Füße bekommen" meinte, denn wir standen plötzlich in einem kleinen Bach, der durch die Höhle floss. Naja da die Füße eh jetzt nass waren, krochen sir weiter in die Höhle, was ganz schön unheimlich war, so ganz allein. Dazu fiel noch meine Lampe aus, so dass ich nicht recht sehen konnte, wo ich hinlief. Hinter der ersten Biegung erblickten wir dann die ersten Glühwürmchen. Also Lampe aus und wow, da saßen super viele Würmchen an der Decke und leuchteten uns an. Ein bisschen wie ein ziemlich naher Sternenhimmel. Dafür hAben sichauch die nassen Füße gelohnt.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Gute Idee und Hermann wieder in Coburg

Geht natürlich auch mit Sigurd. ;-) Mit Reuthers Motorradreisen Neuseeland entdecken - Linksverkehr im Paradies Neuseeland - das Motorradfahrer Paradies © REUTHER-ENTERTAINMENTS Download Pressebild newzealand1-k2.jpg  (300x200) Für Hermann Reuther, Geschäftsführer von REUTHER-ENTERTAINMENTS ist Neuseeland schlicht und einfach das Paradies auf Erden - und nun schon seit zehn Jahren ein Paradies für die Teilnehmer seiner Motorradtouren als inzwischen autorisierter Harley-Davidson Reiseveranstalter: „Stellen Sie sich jetzt einmal vor, Sie fahren mit einer Harley entlang der Berge und gleichzeitig am blauen Meer. Sie finden alle Länder, die Sie vorher im Urlaub besucht haben, kombiniert in einem einzigen Land. Das ist Neuseeland! Oder 'Aotearoa', 'Das Land der langen weißen Wolke', wie es die Maori nennen." In dieser Aussage spiegelt sich die Begeisterung des enthusiastischen Harley-Davidson Fahrers wieder, für den Neuseeland nach einem mehrjährigen Aufenthalt zu einer...

Das sind die 10 besten Länder, um eine Firma zu gründen – sagt die Weltbank

---- Das sind die 10 besten Länder, um eine Firma zu gründen – sagt die Weltbank // t3n News Die Weltbank hat sich angeschaut, in welchen Ländern die Hürden zur Gründung eines Unternehmens am niedrigsten sind. Wir zeigen euch die Top 10 der gründungsfreundlichsten Nationen. Weltbank: In welchem Land können Firmen am einfachsten gegründet werden? Die Weltbank hat versucht herauszufinden, in welchen Ländern dieser Welt es am einfachsten ist, Geschäfte zu machen. Dazu wurden verschiedenen Kriterien ermittelt. So wurde erfasst, wie einfach ein Unternehmen in einem Land an Kredite kommt, wie hoch die Steuern sind oder wie schwierig es ist, die Einhaltung von Verträgen einzufordern. Ein weiteres Kriterium für das Länder-Ranking war auch die Frage, wie einfach sich in einem Land eine Firma gründen lässt. In dieser Kategorie liegt Deutschland auf Platz 114 von 190 untersuchten Nationen – nicht gerade ein besonders gutes Ergebnis. Wir haben uns daher angeschau...

Weihnachtsgruss und Neujahr 2018/2019