Direkt zum Hauptbereich

New Zealand Herald - Top Stories

Chinesen kaufen in Neuseeland ein.

Wellington - Die chinesische Investorengruppe Shanghai Pengxin darf den größten Milchviehbetrieb Neuseelands übernehmen. Das hat die neuseeländische Regierung entschieden.


Shanghai Pengxin-Gruppe erhält Zuschlag für 16 Farmen mit fast 8.000 Hektar.

Der Großbetrieb mit 16 Standorten und insgesamt 7.963 Hektar steht seit zwei Jahren unter Insolvenzverwaltung. Das nationale Amt für Auslandsinvestitionen (OIO) gab den Verkauf nun unter Auflagen frei. So muss Shanghai Pengxin bis 2017 umgerechnet rund 8,8 Millionen Euro in die Betriebe investieren. Bei einem kolportierten Kaufpreis von 131 Millionen Euro dürfte das für die Käufer zu verschmerzen sein.
 
Zu den Auflagen gehört jedoch auch, dass die Standorte von dem neuseeländischen Staatsbetrieb Landcorp verwaltet werden müssen. Außerdem darf Shanghai Pengxin keine Mehrheitsbeteiligung an einem milchverarbeitenden Unternehmen in Neuseeland erwerben. Neuseelands Premierminister John Key sagte, es gebe nach der geltenden Rechtslage keinen stichhaltigen Grund, den Verkauf zu untersagen.

360.000 Hektar Farmland an ausländische Investoren verkauft

Eine konkurrierende Gruppe inländischer Interessenten will die Entscheidung dennoch gerichtlich anfechten. Die neuseeländischen Investoren hatten 107 Millionen Euro für die ehemals von der Familie Crafar betriebenen Farmen geboten. Die Offerte hatte der Insolvenzverwalter jedoch als zu niedrig zurückgewiesen. Der Einstieg der Chinesen wird in der neuseeländischen Bevölkerung kritisch gesehen. Nicht nur die Mehrheit der Landwirte befürchtet einen Ausverkauf der natürlichen Ressourcen. In den vergangenen zwei Jahren kauften ausländische Investoren knapp 360.000 Hektar Farmland. Die Anleger stammten hauptsächlich aus den USA und Großbritannien, aber auch aus der Schweiz und Deutschland.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Gute Idee und Hermann wieder in Coburg

Geht natürlich auch mit Sigurd. ;-) Mit Reuthers Motorradreisen Neuseeland entdecken - Linksverkehr im Paradies Neuseeland - das Motorradfahrer Paradies © REUTHER-ENTERTAINMENTS Download Pressebild newzealand1-k2.jpg  (300x200) Für Hermann Reuther, Geschäftsführer von REUTHER-ENTERTAINMENTS ist Neuseeland schlicht und einfach das Paradies auf Erden - und nun schon seit zehn Jahren ein Paradies für die Teilnehmer seiner Motorradtouren als inzwischen autorisierter Harley-Davidson Reiseveranstalter: „Stellen Sie sich jetzt einmal vor, Sie fahren mit einer Harley entlang der Berge und gleichzeitig am blauen Meer. Sie finden alle Länder, die Sie vorher im Urlaub besucht haben, kombiniert in einem einzigen Land. Das ist Neuseeland! Oder 'Aotearoa', 'Das Land der langen weißen Wolke', wie es die Maori nennen." In dieser Aussage spiegelt sich die Begeisterung des enthusiastischen Harley-Davidson Fahrers wieder, für den Neuseeland nach einem mehrjährigen Aufenthalt zu einer...

Feuer in Neuseeland

Neuseeland: Tausende müssen Häuser wegen Feuer verlassen - News Panorama: Vermischtes - bazonline.ch baz.ch: Nichts verpassen E-Paper · Abo · Inserieren ...

Weihnachtsgruss und Neujahr 2018/2019