Direkt zum Hauptbereich

New Zealand Herald - Top Stories

Bank und Überfall

Erster Bankraub auf der Pazifik-Insel AitutakiBanküberfall schockiert Inselparadies

19.08.2011, 09:54

Unglaublich: Der allererste Bankraub auf der kleinen Pazifik-Insel prellt die Bewohner um ihre mickrigen Ersparnisse. Doch die bleiben weiterhin gutgläubig: Die Räuber sind keine von ihnen, sondern sollen 3200 Kilometer übers Meer gekommen sein - eine Strecke von Madrid bis Stockholm.

20 Quadratkilometer klein, weiße Sandstrände, Palmen, eine atemberaubende Lagune und gerade mal 2000 Bewohner: Ja, die kleine Insel Aitutaki im Pazifik durfte bisher wohl mit Fug und Recht als idyllisch bezeichnet werden; sowie als verbrechenstechnisch unauffällig. Die Bewohner erinnern sich nicht daran, dass hier jemals etwas wirklich Schlimmes passiert wäre. Seit der vergangenen Woche ist alles etwas anders. Die Bewohner müssen sich mit dem ersten Bankraubin der Geschichte der Insel auseinandersetzen. Aus einer der drei Banken der Insel ist Geld verschwunden. Sowas gab es noch nie. Sagt jedenfalls der Bürgermeister.

Themenpaket Bali - Südsee-Paradiese versinken im Meer - Cook Inseln

Die Idylle trügt: Auf der kleinen Insel Aitutaki im Pazifik geschah der erste Bankraub in der Geschichte der Insel.(© dpa)

Unbekannte sollen aus der Filiale der Bank of Cook Islands 164 000 neuseeländische Dollar gestohlen haben. Das würde 95 000 Euro entsprechen. Die Polizei möchte die Summe jedoch nicht bestätigen. Bürgermeister John Baxter sagte dem Sender Radio New Zealand, dass der Raub die Bürger hart getroffen habe: "Die Bank of the Cook Islands gehört allen. Alle Bewohner, alte Großmütter und sogar die Schulkinder, haben hier ihre Ersparnisse angelegt", so Baxter.

Dass es sich bei den Räubern um Inselbewohner handele, schließen die Ermittler aus. Auch der Bürgermeister hält dies für unwahrscheinlich: "Wir sind eine kleine Gemeinschaft von 2000 Menschen. Alle kennen sich mehr oder weniger", sagte er im Radiointerview. "Wenn das ein paar Jungs von hier getan hätten, hätten sie geredet und die Sache wäre herausgekommen." Und glaubt man neuseeländischen Medienberichten, möchten die Bewohner nicht darüber nachdenken, dass es einer von ihnen gewesen sein könnte.

Die Polizei prüft laut Baxter nun, ob der oder die Bankräuber mit einem Boot auf die 3200 Kilometer nordöstlich von Neuseeland gelegene Insel Aitutaki kamen. Die beiden anderen Banken haben derweil ihre Sicherheitsvorkehrungen erhöht. Dem Gerücht, dass die bestohlene Bank nur durch ein Vorhängeschloss gesichert gewesen sei, widerspricht jedoch ein leitender Ermittler.

Aitutaki ist die zweitgrößte der Cookinseln nach Rarotonga. Die Cookinseln sind ein unabhängiger Inselstaat, der jedoch eng mit Neuseeland verknüpft ist. Aitutaki gilt als sehr fromm. Laut der Tageszeitung New Zealand Herald hat die Insel mit 20 Kirchen bei 2000 Einwohnern die höchste Kirchendichte der Welt. Touristen dürfen dort sonntags weder an- noch abreisen.


Beliebte Posts aus diesem Blog

Gute Idee und Hermann wieder in Coburg

Geht natürlich auch mit Sigurd. ;-) Mit Reuthers Motorradreisen Neuseeland entdecken - Linksverkehr im Paradies Neuseeland - das Motorradfahrer Paradies © REUTHER-ENTERTAINMENTS Download Pressebild newzealand1-k2.jpg  (300x200) Für Hermann Reuther, Geschäftsführer von REUTHER-ENTERTAINMENTS ist Neuseeland schlicht und einfach das Paradies auf Erden - und nun schon seit zehn Jahren ein Paradies für die Teilnehmer seiner Motorradtouren als inzwischen autorisierter Harley-Davidson Reiseveranstalter: „Stellen Sie sich jetzt einmal vor, Sie fahren mit einer Harley entlang der Berge und gleichzeitig am blauen Meer. Sie finden alle Länder, die Sie vorher im Urlaub besucht haben, kombiniert in einem einzigen Land. Das ist Neuseeland! Oder 'Aotearoa', 'Das Land der langen weißen Wolke', wie es die Maori nennen." In dieser Aussage spiegelt sich die Begeisterung des enthusiastischen Harley-Davidson Fahrers wieder, für den Neuseeland nach einem mehrjährigen Aufenthalt zu einer...

Feuer in Neuseeland

Neuseeland: Tausende müssen Häuser wegen Feuer verlassen - News Panorama: Vermischtes - bazonline.ch baz.ch: Nichts verpassen E-Paper · Abo · Inserieren ...

Weihnachtsgruss und Neujahr 2018/2019