Direkt zum Hauptbereich

New Zealand Herald - Top Stories

Stimmt nachdenklich

Traue keiner Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast.

Also dann nur noch abholzen???

Kampf gegen Erderwärmung

Wiederaufforstung bringt wenig

Die Wiederaufforstung von Wäldern bringt einer neuen Studie zufolge kaum Erfolge beim Kampf gegen die Erderwärmung. Im Gegenteil: Nach den Erkenntnissen der Forscher könnte das Anpflanzen neuer Wälder die globale Erwärmung in manchen Regionen sogar weiter anheizen.
Ein Mitarbeiter des Forstamtes Rantzau pflanzt in Hasselbusch bei Mönkloh junge Buchen.
(Foto: picture-alliance/ dpa)

Die Wiederaufforstung von Wäldern bringt einer neuen Studie zufolge kaum Erfolge beim Kampf gegen die Erderwärmung. Selbst wenn alle Ackerflächen weltweit aufgeforstet würden, würde dies die Erwärmung in einem Zeitraum von 2081 bis 2100 lediglich um 0,45 Grad Celsius senken, wie aus der am Sonntag in der Zeitschrift "Nature Geoscience" veröffentlichten Studie hervorgeht. Bei einer Aufforstung von 50 Prozent der Flächen wäre nur mit einer um 0,25 Grad Celsius geringeren Erwärmung zu rechnen. Beide Szenarien der Forscher von kanadischen Universitäten sind angesichts der Notwendigkeit des Ackerbaus allerdings höchst unrealistisch.

Grund für den in der Studie festgestellten geringen Nutzen der Wiederaufforstung im Kampf gegen die globale Erwärmung ist, dass Wälder Jahrzehnte zum Wachsen brauchen, während das für die Erderwärmung verantwortliche Kohlendioxid sich über Jahrhunderte in der Atmosphäre halten kann. Als weiteren Grund nennen die Forscher, dass Wälder dunkler als Ackerflächen sind und damit mehr Sonnenwärme aufnehmen, was in höheren Breiten letztendlich sogar zur Erwärmung beitragen könnte. Weitere von den Forschern entworfene Szenarien zeigten allerdings, dass Aufforstung in den Tropen drei Mal so effizient ist, wie in nördlichen und mittleren Breiten.

Die Wiederaufforstung von Wäldern hat der Untersuchung zufolge jedoch Vorteile für die Wirtschaft und das Ökosystem. "Aufforstung ist nicht falsch, sie ist positiv, aber unsere Erkenntnisse zeigen, dass sie keine Antwort auf die Temperaturkontrolle ist, wenn wir weiterhin so viel Treibhausgas ausstoßen", sagte Alvaro Montenegro vom Forscherteam der Nachrichtenagentur AFP. Die Studie macht deutlich, dass Wiederaufforstung "kein Ersatz zur Reduzierung des Treibhausgas-Ausstoßes" ist. Weil Wälder durch Photosynthese CO2 aufnehmen, wird die Aufforstung im Kyoto-Protokoll der UNO zum Klimawandel gefordert.


Beliebte Posts aus diesem Blog

Gute Idee und Hermann wieder in Coburg

Geht natürlich auch mit Sigurd. ;-) Mit Reuthers Motorradreisen Neuseeland entdecken - Linksverkehr im Paradies Neuseeland - das Motorradfahrer Paradies © REUTHER-ENTERTAINMENTS Download Pressebild newzealand1-k2.jpg  (300x200) Für Hermann Reuther, Geschäftsführer von REUTHER-ENTERTAINMENTS ist Neuseeland schlicht und einfach das Paradies auf Erden - und nun schon seit zehn Jahren ein Paradies für die Teilnehmer seiner Motorradtouren als inzwischen autorisierter Harley-Davidson Reiseveranstalter: „Stellen Sie sich jetzt einmal vor, Sie fahren mit einer Harley entlang der Berge und gleichzeitig am blauen Meer. Sie finden alle Länder, die Sie vorher im Urlaub besucht haben, kombiniert in einem einzigen Land. Das ist Neuseeland! Oder 'Aotearoa', 'Das Land der langen weißen Wolke', wie es die Maori nennen." In dieser Aussage spiegelt sich die Begeisterung des enthusiastischen Harley-Davidson Fahrers wieder, für den Neuseeland nach einem mehrjährigen Aufenthalt zu einer...

Feuer in Neuseeland

Neuseeland: Tausende müssen Häuser wegen Feuer verlassen - News Panorama: Vermischtes - bazonline.ch baz.ch: Nichts verpassen E-Paper · Abo · Inserieren ...

Weihnachtsgruss und Neujahr 2018/2019