Direkt zum Hauptbereich

New Zealand Herald - Top Stories

Fwd: Sigurd Roeber, das müssen Sie gesehen haben!



foodwatch - die essensretterabgespeist - denn Etiketten lügen wie gedruckt
Hallo und guten Tag, Sigurd Roeber,
18.04.2013

Facebook es ist wieder so weit: Ab sofort können Sie entscheiden, wer dieses Jahr den Goldenen Windbeutel bekommt! Schauen Sie jetzt unser Video mit allen Kandidaten und wählen Sie dann die dreisteste Werbemasche des Jahres:

Kandidatenfilm und Abstimmung: www.goldener-windbeutel.de

In diesem Jahr suchen wir die dreisteste Werbemasche bei einem Kinderprodukt. Denn Kinder sind die Zielscheibe der perfidesten Webestrategien von Lebensmittelherstellern. Mit allen Mitteln versuchen die Unternehmen, den Einfluss der Eltern zu umgehen und den Kindern möglichst viel ungesundes Junkfood anzudrehen - denn damit lässt sich am meisten Geld verdienen.

Fünf Kinderprodukte haben wir nominiert:

  • Capri-Sonne von Wild/SiSi-Werke: nominiert für Schul-Marketing und Sport-Schwindel
  • Monster-Backe Knister von Ehrmann: nominiert für die Umdeutung von Süßwaren zu Spielzeug
  • Pom-Bär von funnyfrisch/Intersnack: nominiert für ein Paradebeispiel scheinheiliger Werbebeschränkungen
  • Kosmostars von Nestlé: nominiert für Zucker-Kleinrechen-Tricks
  • Paula von Dr. Oetker: nominiert für das umfassende Programm zum digitalen Kinderfang

Wer den Goldenen Windbeutel verdient, entscheiden Sie! Alle Infos zu den Kandidaten und der Wahl finden Sie auf unserer Internetseite. Klicken Sie sich rein und stimmen Sie jetzt ab für Ihren Favoriten:

www.goldener-windbeutel.de

Außerdem können Sie uns helfen, dass möglichst viele Verbraucher ihre Stimme abgeben: Teilen Sie die Wahl zum Goldenen Windbeutel über Facebook & Co. oder leiten Sie jetzt diese E-Mail an Freunde, Kollegen und Familienmitglieder weiter. Danke für die Unterstützung!

Klicken Sie sich rein,

Ihr foodwatch-Team

PS: Je mehr Menschen hinter foodwatch stehen, umso kraftvoller können wir unsere Forderungen in die Öffentlichkeit bringen. Unsere Kampagnenarbeit ist nur möglich mit Ihrer Hilfe - bitte unterstützen Sie uns und werden Sie Fördermitglied:

www.foodwatch.de/mitglied-werden

Wir würden uns freuen, wenn Sie unseren Newsletter weiterempfehlen.

Wenn Sie den Newsletter abbestellen oder Ihre E-Mail-Adresse ändern
möchten, klicken Sie bitte hier.

---

Impressum

Herausgeber
foodwatch e.V.
Martin Rücker
Brunnenstr. 181
10119 Berlin
Germany
E-Mail: aktuell@foodwatch.de
Telefon: 030 - 28 09 39 95

foodwatch ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Berlin, VR 21908 B, AG Charlottenburg, Geschäftsführer ist Dr. Thilo Bode.




--
Mit freundlichen Grüßen

Sigurd A. Röber

Beliebte Posts aus diesem Blog

Gute Idee und Hermann wieder in Coburg

Geht natürlich auch mit Sigurd. ;-) Mit Reuthers Motorradreisen Neuseeland entdecken - Linksverkehr im Paradies Neuseeland - das Motorradfahrer Paradies © REUTHER-ENTERTAINMENTS Download Pressebild newzealand1-k2.jpg  (300x200) Für Hermann Reuther, Geschäftsführer von REUTHER-ENTERTAINMENTS ist Neuseeland schlicht und einfach das Paradies auf Erden - und nun schon seit zehn Jahren ein Paradies für die Teilnehmer seiner Motorradtouren als inzwischen autorisierter Harley-Davidson Reiseveranstalter: „Stellen Sie sich jetzt einmal vor, Sie fahren mit einer Harley entlang der Berge und gleichzeitig am blauen Meer. Sie finden alle Länder, die Sie vorher im Urlaub besucht haben, kombiniert in einem einzigen Land. Das ist Neuseeland! Oder 'Aotearoa', 'Das Land der langen weißen Wolke', wie es die Maori nennen." In dieser Aussage spiegelt sich die Begeisterung des enthusiastischen Harley-Davidson Fahrers wieder, für den Neuseeland nach einem mehrjährigen Aufenthalt zu einer...

Feuer in Neuseeland

Neuseeland: Tausende müssen Häuser wegen Feuer verlassen - News Panorama: Vermischtes - bazonline.ch baz.ch: Nichts verpassen E-Paper · Abo · Inserieren ...

Weihnachtsgruss und Neujahr 2018/2019