Direkt zum Hauptbereich

New Zealand Herald - Top Stories

Fwd: Kein Fisch mehr im Hohen C



---------- Weitergeleitete Nachricht ----------
Von: foodwatch-Newsletter <aktuell@foodwatch.de>
Datum: 27. Juni 2013 11:13
Betreff: Kein Fisch mehr im Hohen C
An: T4roeber@gmail.com
Um den Newsletter online zu lesen, klicken Sie bitte hier.

foodwatch - die essensretterabgespeist - denn Etiketten lügen wie gedruckt
Hallo und guten Tag, 
27.06.2013

Facebook beeindruckend: Weit mehr als 65.000 Verbraucher unterstützen mittlerweile unsere Kritik an versteckten Tierbestandteilen in Lebensmitteln wie Saft, Chips oder Brot! Und unser gemeinsamer Protest zeigt erste Erfolge: Einige Hersteller haben mittlerweile reagiert und zum Teil ihre Produktion umgestellt. Eckes Granini zum Beispiel verwendet in seinem Multivitaminsaft "Hohes C" keine Fischgelatine mehr, der "Frühlingsquark leicht" von Milram kommt neuerdings ohne Schweinegelatine aus.

Wieder zeigt sich: Wenn wir Verbraucher uns zusammenschließen, können wir Lebensmittelkonzerne zum Handeln bewegen! Aber längst nicht alle Hersteller reagieren: Während Hohes C auf Gelatine verzichtet, kommt sie bei Konkurrent Valensina weiter zum Einsatz - ohne Kennzeichnung. Denn das grundsätzliche Problem bleibt: Noch immer fehlt eine klare Kennzeichnungsregelung, noch immer ist es für Verbraucher nahezu unmöglich, Tierprodukte in Lebensmitteln zu meiden. Unser Protest geht daher weiter! Seien auch Sie dabei und unterzeichnen Sie jetzt unsere E-Mail-Protestaktion. Fordern Sie Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) auf, endlich eine Kennzeichnungspflicht für alle versteckten Tierprodukte und Tierbestandteile durchzusetzen:

www.foodwatch.de/aktion-verstecktetiere

Im deutschen Lebensmittelgesetz gibt es nach wie vor keine lückenlose Regelung zur Kennzeichnung von Zutaten und Zusätzen tierischen Ursprungs in Produkten. Ob Aroma aus Geflügel in Kartoffelchips, Fischgelatine in Multivitaminsaft oder Cystein, meist hergestellt aus Schweineborsten, zur Mehlbehandlung in Großbäckereien - auf der Verpackung muss dies bislang nicht angegeben werden. Selbst wenn Hersteller Produkte freiwillig als "vegetarisch" oder "vegan" kennzeichnen, ist Irreführung möglich. Denn die Begriffe sind juristisch nicht definiert. Das muss sich ändern!

Um echte Transparenz und Wahlfreiheit zu erreichen, haben wir deshalb im April 2013 gemeinsam mit dem Vegetarierbund Deutschland (VEBU) und der Veganen Gesellschaft Deutschland einen Gesetzentwurf vorgelegt. Helfen Sie uns, dass unser Vorschlag für eine klare Kennzeichnung von Tierprodukten umgesetzt wird und unterzeichnen Sie jetzt unsere E-Mail-Aktion:

Jetzt hier Protestaktion gegen versteckte Tiere unterzeichnen!

Klicken Sie sich rein,

Ihr foodwatch-Team

PS: Je mehr Menschen hinter foodwatch stehen, umso kraftvoller können wir unsere Forderungen in die Öffentlichkeit bringen. Unsere Kampagnenarbeit ist nur möglich mit Ihrer Hilfe - bitte unterstützen Sie uns und werden Sie Fördermitglied:

www.foodwatch.de/mitglied-werden

Wir würden uns freuen, wenn Sie unseren Newsletter weiterempfehlen.

Wenn Sie den Newsletter abbestellen oder Ihre E-Mail-Adresse ändern
möchten, klicken Sie bitte hier.

---

Impressum

Herausgeber
foodwatch e.V.
Martin Rücker
Brunnenstr. 181
10119 Berlin
Germany
E-Mail: aktuell@foodwatch.de
Telefon: 030 - 28 09 39 95

foodwatch ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Berlin, VR 21908 B, AG Charlottenburg, Geschäftsführer ist Dr. Thilo Bode.




--
Mit freundlichen Grüßen

Sigurd A. Röber

Beliebte Posts aus diesem Blog

Gute Idee und Hermann wieder in Coburg

Geht natürlich auch mit Sigurd. ;-) Mit Reuthers Motorradreisen Neuseeland entdecken - Linksverkehr im Paradies Neuseeland - das Motorradfahrer Paradies © REUTHER-ENTERTAINMENTS Download Pressebild newzealand1-k2.jpg  (300x200) Für Hermann Reuther, Geschäftsführer von REUTHER-ENTERTAINMENTS ist Neuseeland schlicht und einfach das Paradies auf Erden - und nun schon seit zehn Jahren ein Paradies für die Teilnehmer seiner Motorradtouren als inzwischen autorisierter Harley-Davidson Reiseveranstalter: „Stellen Sie sich jetzt einmal vor, Sie fahren mit einer Harley entlang der Berge und gleichzeitig am blauen Meer. Sie finden alle Länder, die Sie vorher im Urlaub besucht haben, kombiniert in einem einzigen Land. Das ist Neuseeland! Oder 'Aotearoa', 'Das Land der langen weißen Wolke', wie es die Maori nennen." In dieser Aussage spiegelt sich die Begeisterung des enthusiastischen Harley-Davidson Fahrers wieder, für den Neuseeland nach einem mehrjährigen Aufenthalt zu einer...

Motorist punches tourist driver in face

Neuseeland bekommt Kratzer Bild.:#Sigurd Röber  ---- Motorist punches tourist driver in face // New Zealand Herald A tourist driver has been punched in the face after another motorist signalled for him to pull over and removed his keys. Police said the man had been driving a white Toyota rental car on Main South Rd in Greymouth when a motorist... ---- Sigurd A.Röber Www.markint.de